Gesund in Hellersdorf

Auch Außenbezirke haben ein Recht auf gute Versorgung!

Hellersdorf braucht mehr niedergelassene Ärztinnen und Ärzte!

Wer in Hellersdorf wohnt und einen Hausarzt hat, kann sich glücklich schätzen, denn Ärzte sind rar. Aber auch die fachärztliche Versorgung bereitet mir Sorgen. Immer seltener entschließen sich Ärztinnen und Ärzte für eine eigene Praxis hier vor Ort, im Bezirk und in den Nachbarbezirken. Die Bezirke müssen sich zusammen mit der Kassenärztlichen Vereinigung um jede einzelne Praxis bemühen. Sie haben aber selbst äußerst begrenzte Möglichkeiten, das strukturelle Problem zu lösen. Hierzu bedarf es einer landesweiten Strategie „lebensnahe ärztliche Versorgung“, an der ich gerne mitwirken möchte.

Hellersdorf braucht ein starkes Gesundheitsamt!

Die Gesundheitsämter leisten über den Infektionsschutz hinaus weit mehr. Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung sind dabei die zwei wichtigsten Säulen, welche sinnvoll präventiv wirken, Krankheit also bestenfalls vermeiden helfen. Die Bandbreite der Angebote ist beachtlich: Es geht um Suchtprävention, Aufklärung, Familienplanung, Hilfen durch Gutachten und Vermittlung von Unterstützungsangeboten, Anleitung zum richtigen Zähneputzen für die Kleinen, Beratung für Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten, Bewegungsförderung und vieles mehr. Die Debatte um eine technisch und personell zukunftsfähige Ausstattung der Gesundheitsämter muss meines Erachtens berlinweit geführt werden.